Wer sollte über
eine Holding-Struktur nachdenken?

Holdingstruktur

Eine Holding-Struktur zeichnet sich dadurch aus, dass sich eine nicht operativ tätige GmbH, AG oder Stiftung finanziell an anderen Unternehmen beteiligt.

Die Holding-GmbH hält die Anteile an der operativen GmbH. Jedoch mischt sich die Holding-GmbH nicht in die laufenden Geschäfte der operativen GmbH ein. Die Holding, die auch als Dachgesellschaft oder Muttergesellschaft bezeichnet wird, verkauft keine Produkte und erbringt keine Dienstleistungen.

Die Hauptaufgabe der Holding besteht vielmehr darin, strategische Entscheidungen zu treffen, Ressourcen zu allozieren und die langfristige Entwicklung der Tochtergesellschaften zu steuern. Dieser Ansatz ermöglicht es der Holding, sich auf die übergeordnete Unternehmensführung zu konzentrieren, während die Tochtergesellschaften weitgehend autonom in ihren operativen Aktivitäten agieren können.

Wie sieht eine klassische
Holding-Struktur
aus?

Die GmbH als Holding

Bei einer klassischen Holding-Struktur bist du z.B. mit deinem Geschäftspartner oder deinem Ehegatten zu jeweils 50% an der Holding-GmbH beteiligt. Diese Beteiligung unterscheidet sich nicht von der Beteiligung an einem operativ tätigen Unternehmen.

Die Holding-GmbH hält Anteile an anderen Unternehmen, die operativ am Wirtschaftsverkehr teilnehmen. Dies können ebenso gut gewerblich tätige Betriebe sein, wie eine vermögensverwaltende GmbH. Die Anzahl der Unternehmen, an die eine Holding beteiligt ist, wurde vom Gesetzgeber nicht begrenzt. Dies bedeutet, dass deine Holding-GmbH an einem, fünf oder auch zehn anderen Unternehmen beteiligt sein kann.

Die Gründung einer Holdinggesellschaft zur Aufnahme einer operativen GmbH kann steuerneutral durch Einbringung erfolgen. Voraussetzung ist, dass dies in Form eines Anteilstauschs geschieht, wobei die Holding mindestens 51% der Anteile am operativen Unternehmen erhält. Am einfachsten ist dies, wenn nur ein Gesellschafter sowohl an der Holding als auch am operativen Unternehmen beteiligt ist.

Doch oft sind mehrere Gesellschafter an einer GmbH beteiligt. Wenn mindestens einer von ihnen eine Holdinggesellschaft gründen möchte, dann könnte es ja sein, dass seine Holding nach der Einbringung zu weniger als 51% an der operativen GmbH beteiligt ist.

Gründe für eine
Holding-Struktur

Vorteile und Nachteile
einer Holding

Natürlich musst du das Gesamtpaket aus Vor- und Nachteilen kennen, um entscheiden zu können, was für dich überwiegt.

Eine Stiftung als Holding:
Wann das Sinn ergibt

Die Stiftung als Holding

In der Regel wird als Stiftungsholding eine Familienstiftung gegründet. Diese verfolgt und fördert die Interessen der Familie. Idealerweise werden somit Gewinne von der/n operativen GmbH(s) in die Stiftungsholding ausgeschüttet, sodass dort das Vermögen wachsen kann. Nun wird eine Stiftung in diesem Zusammenhang hauptsächlich als Sicherungsinstrument genutzt,

z. B. vor Erbstreitigkeiten, Vermögens- und Firmenzerschlagungen oder Fehlentscheidungen einzelner. Ebenso ist der Steuervorteil so hoch, dass das Vermögen in der Stiftung effizienter wachsen kann. Zu guter Letzt kann man das Vermögen und die Vermögenswerte in der Stiftung natürlich nutzen. Ist z. B. eine Immobilie im Stiftungsbestand, so kann diese auch bewohnt werden.

Holding GmbH oder Stiftungsholding?

Diese Entscheidung kann nur getroffen werden, wenn man sich deine Firma, deinen Vermögensstand, deine Anlageklassen, deine Familiensituation und deine weiteren Planungen und Ziele betrachtet.

Erhalte exklusive Einblicke.

Lade unser kostenloses Whitepaper herunter und entdecke wertvolle Fachinformationen.

Wir sind Ihre Steuergestalter:

Dieser Satz ist unser Versprechen – und steht am besten für unsere Leistungen.

So, wie Manager, Architekten, oder auch Designer jedes Projekt von Grund auf neu planen, beraten wir jedes Unternehmen ganzheitlich und individuell und gestalten dessen steuerliche Aufstellung von Grund auf. Wir analysieren Ihre Steuersituation und Ihre konkreten Anforderungen und entwerfen daraus Lösungen, die Sie weiter bringen.

Google Bewertungen (22 Bewertungen)

Unternehmenswissen kompakt.

  • 30.05.2024

    Was ist eine Holding und welche Vorteile bringt sie als Steuersparmodell?

  • 30.05.2024

    Bei der Errichtung einer Holding-Struktur: Welche Fehler solltest du vermeiden?

  • 30.05.2024

    Vermögensverwaltende Holding versus Familienstiftung: Wo liegen die Unterschiede?

Gemeinsam gestalten wir Deine Steuern!